17 December 2024

NeurIPS 2024: Eine besondere Erfahrung für das ELLIS Institute Tübingen

Thumb ticker xxl dark blue modern youth conference facebook event cover..   1200 x 627 px   1100 x 600 px   2

NeurIPS 2024 ist zu Ende – und wir könnten nicht begeisterter sein!

Zum ersten Mal präsentierte das ELLIS Institute Tübingen seine Mission auf dieser renommierten Konferenz mit einem eigenen Ausstellerstand und feierte damit ein spannendes Debüt in der lebendigen Stadt Vancouver. Der Austausch mit Forschenden, Kollaborationspartnern und KI-Enthusiasten machte diese Erfahrung zu etwas ganz Besonderem.

Die diesjährige Konferenz begrüßte über 16.000 Teilnehmende und spiegelte damit das wachsende weltweite Interesse an KI-Forschung und -Entwicklung wider.

Vom 10. bis 15. Dezember stellten unsere Wissenschaftler ihre neuesten Forschungsergebnisse zu einer Vielzahl von Themen vor. Mit 26 Posterbeiträgen und 2 Vorträgen bekräftigte das ELLIS Institute Tübingen erneut sein Engagement für wissenschaftliche Exzellenz, Innovation und wirkungsvolle Forschung in der KI-Community.

Ein herausragendes Highlight der Woche war das ELLIS Open Source AI Meetup, das am Donnerstag, den 12. Dezember, im Ellis Building stattfand und großzügig von AMD und Balderton Capital unterstützt wurde. Die Veranstaltung zog ein großartiges Publikum an und bot eine lebendige Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden vernetzten und Ideen austauschten. Es war eine fantastische Gelegenheit, Verbindungen zu vertiefen, unsere Mission zu teilen und den Innovationsgeist sowie die Teamarbeit zu feiern, die das ELLIS-Netzwerk auszeichnen.

Wir danken allen herzlich, die unseren Stand besucht, mit unserem Team interagiert und so viel Begeisterung und Neugier für unsere Arbeit gezeigt haben. Ihre Unterstützung inspiriert uns – und wir freuen uns darauf, einige von Ihnen künftig in unserer wachsenden Community in Tübingen willkommen zu heißen.

Mit NeurIPS 2024 im Rückblick blicken wir gespannt darauf, die in Vancouver geknüpften Verbindungen weiter auszubauen!

  • Mehr Informationen zu den NeurIPS-Beiträgen unserer PIs finden Sie hier

  • Details zu unseren aktuellen Forschungsgruppen finden Sie hier